Finnen, das Voralpengebiet von Eggerberg, ist seit dem Jahre 1275 unter dem Namen Funnona nachweisbar. Finnen kaufte sich 1427 zusammen mit Mund und
Bodmen von den Herren von Raron frei und wurden zum Meiertum mit eigener Gerichtsbarkeit.
Finnen ist eine ehemalige politische Gemeinde des Kantons Wallis, seit 1854 Teil der Gemeinde Eggerberg. Die Jurisdiktion lag bei den Edlen von Urnavas, gelangte durch Heirat an die Familie von Raron und wurde 1427 durch Wilhelm von Raron (später Bischof von Sitten) an die Leute von Mund, Finnen und Bodmen verkauft. Dann war Finnen bis 1798 Freigericht im Zenden Brig mit niederer und hoher Gerichtsbarkeit; Vorsteher war ein Meier, der jährlich gewählt wurde (ab1578 alle zwei Jahre). Galgen in Mund und Finnen, letzte Hinrichtung 1796.
1715 Bau des Gemeindehauses. Finnen war ab 1221 nach Naters pfarrgenössig, ab 1348 nach Mund, seit 1921 nach Eggerberg.
Die Geteilschaft Finnen ist heute bestrebt den
Unterhalt und Erhalt des traditionsreichen Dörfchens zu gewährleisten.